HOTEL MAIER

Das urbane Landhotel am Bodensee

Das Hotel Maier ist ein familiengeführtes Designhotel am Bodensee – verwurzelt in der Region, inspiriert vom See, mit modernem Komfort, nachhaltigem Anspruch und echter, herzlicher Gastfreundschaft für Menschen, die bewusst reisen.

Hotel Maier – Ihr Slow‑Travel‑Zuhause am Bodensee

Nur drei Gehminuten vom Naturstrand im Friedrichshafener Ortsteil Fischbach entfernt bietet das familiengeführte Vier‑Sterne‑Haus 75 behagliche Zimmer und 4 großzügige Apartments – ein „urbanes Landhotel“ mit viel Platz zum Durchatmen.

Als Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen ist die Lage kaum zu toppen: Mit der Echt‑Bodensee‑Card nutzen Sie auf weiten Teilen des Bodensee‑Netzes Bus‑ und Bahnverbindungen kostenfrei; nur wenige Randstrecken sind ausgenommen. So erreichen Sie sowohl das westliche als auch das östliche Seeufer in weniger als einer Stunde – ganz ohne Auto.

Kulinarisch verwöhnt „Die Speiserei“ mit saisonaler Slow‑Food‑Küche, ganzen‑Tier‑Verarbeitung und einer der umfangreichsten Bodensee‑Weinkarten. Ein kleiner Kräutergarten liefert frische Aromen, doch die wahren Stars sind die regionalen Bio‑Partnerhöfe, die Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse zuliefern.

So verbindet das Hotel Maier nachhaltigen Genuss, bequeme Mobilität und den Charme eines familiengeführten Hauses – perfekt für Slow Traveller, die den Bodensee in ihrem eigenen Tempo entdecken möchten.

 

Slow Travel Hotels Values

  • ohne Reizüberflutung, ohne Eile, offline sein, raus aus dem Müssen

  • mit Haltung und Weitblick, verantwortungsvoll handeln, ressourcenschonend leben, sinnhaft entscheiden

    Nachhaltigkeit ist für uns kein fertiges Konzept, sondern ein Prozess, den wir mit Überzeugung gehen. Vieles geschieht leise im Hintergrund – aber mit Wirkung. Wir arbeiten bevorzugt mit Produzent:innen aus der Region, setzen auf saisonale Küche und gestalten unsere Räume mit langlebigen Materialien, die bleiben dürfen. Das betrifft sowohl Möbel und Textilien als auch die handwerkliche Qualität unserer Umbauten, etwa im neuen Hofhaus.

    Seit vier Generationen wachsen wir mit dem Ort – und mit den Fragen, was gutes Gastgebersein heute bedeutet. Unser Team ist zentraler Teil dieser Haltung. Faire Arbeitsbedingungen, unbefristete Verträge, offene Kommunikation und gemeinsame Verantwortung prägen unser Miteinander. Diese Kultur wollen wir pflegen und weiterentwickeln – genauso wie unser Engagement im Bereich Mobilität: Gäste können ihre E-Bikes bei uns laden, die Anreise mit der Bahn unterstützen wir aktiv, auch für Mitarbeitende denken wir über neue Mobilitätslösungen nach.

    Aktuell befinden wir uns im Zertifizierungsprozess für das GreenSign-Siegel, das unsere Bemühungen strukturiert sichtbar machen soll. Außerdem sind wir Partner der Bürgerkarte Bodensee, einem lokalen Projekt zur Stärkung nachhaltiger, regionaler Wirtschaftskreisläufe.

    Wir gehen diesen Weg Schritt für Schritt – mit dem, was uns möglich ist. Nicht perfekt, aber konsequent. Und mit dem Anspruch, immer wieder neu hinzuschauen: Was braucht es wirklich – für eine gute Zukunft?

  • achtsam im Kleinen, klar im Denken, ehrlich im Tun, gegenwärtig bleiben

    Für uns heißt Bewusstsein: da sein. Mitdenken. Verantwortung spüren – für Menschen, Entscheidungen, Details. Bewusstsein zeigt sich nicht im Großen, sondern im Kleinen. Jeden Tag.

  • mit allen Sinnen da, spüren statt planen, erleben statt konsumieren, Erinnerungen entstehen lassen

 

Features & Ausstattung

SPA
Parkmöglichkeiten
Garten/Outdoor Bereich
Barrierefrei
Kinderfreundlich

Der perfekte Sommertag 🌞

Leichtigkeit am Bodensee
Die ersten Sonnenstrahlen spiegeln sich im Bodensee, als man in Fischbach barfuß zum kleinen Seezugang schlendert. Ein zügiger Sprung ins klare Blau weckt alle Sinne, dann wartet auf der Hotelterrasse ein Frühstück mit duftendem Brot, Bodensee‑Marmelade und Obst aus den umliegenden Plantagen.

Frisch gestärkt geht’s aufs Rad: sanfte Wege führen durch Apfel‑ und Birnengärten, vorbei an Hofläden mit knackigem Obst und kühlem Apfelsaft. Wer lieber bummelt, fährt zehn Minuten nach Meersburg, schlendert über Kopfsteinpflastergassen, bewundert Fachwerkfassaden und blickt vom Schloss hinab aufs glitzernde Wasser.

Mittags genießt man auf der Schlossterrasse oder im Staatsweingut einen Flammkuchen und einen kühlen Müller‑Thurgau – Meersburgs Rebberge liegen greifbar nah. Am frühen Nachmittag heißt es „Leinen los“: Das Kursschiff gleitet gemächlich nach Überlingen. An Deck streicht eine warme Brise übers Gesicht, Pfahlbauten und Insel Mainau ziehen vorbei.

Überlingens Promenade empfängt mit beinahe mediterranem Flair; man kostet Eis oder Frozen Yogurt, schlendert zum Münster und durch Arkadengassen, die süß nach Blumen duften. Später geht es per Schiff oder Bahn zurück: Weinreben, Obstwiesen und der goldene See begleiten die Fahrt.

Der Abend gehört dem Genuss am Wasser: In einem Biergarten unter Kastanien rauscht leise das Ufer, während Felchen, Zander oder Kässpatzen serviert werden. Ein Bodensee‑Seeradler oder Rosé aus Hagnau kühlt die Sommernacht. Die Sonne versinkt orange hinter den Hügeln, die Seeoberfläche schimmert rosé – und das Gefühl, den Tag entschleunigt ausgekostet zu haben, bleibt als leises Echo, wenn man später die Balkontür zum sanften Wellenrauschen anlehnt.


Der perfekte Wintertag ❄️

Ruhe & Wärme in Fischbach
Ein klarer Wintermorgen in Fischbach: Vom Hotel Maier geht es direkt ans Ufer, wo der See wie Glas daliegt und dahinter die verschneiten Alpen aufragen. Der Spaziergang zur Friedrichshafener Uferpromenade bleibt still; nur das Knirschen der Schritte und das leise Schlagen kleiner Wellen begleiten den Weg – eine kurze Rast oben auf dem Moleturm füllt Lunge und Seele mit kristallklarer Luft.

Wenig später taucht man im Zeppelin Museum in die Pionierzeit der Luftfahrt ein, passiert glänzende Gondeln, alte Kabinen und kühne Modelle – Technikgeschichte, die hier am Bodensee geboren wurde. Hungrig geworden, wärmt man sich in einem Altstadtcafé bei Kässpätzle oder knusprigem Bodensee‑Felchen und einem Glas Müller‑Thurgau: durch die beschlagenen Scheiben schimmert das Winterlicht auf dem Wasser.

Der Nachmittag gehört der Entspannung. In Meersburgs Bodensee‑Therme gleitet man vom dampfenden Innenbecken ins wohlige Außenwasser; Schneeflocken tanzen, während der Blick über den stillen See streift. Sauna‑Hitze, Eisbalsam und Panoramafenster lassen jede Anspannung schmelzen.

Zurück in Fischbach klingt der Tag behaglich aus: dörflicher Abendspaziergang, dann Felchenfilet oder Zwiebelrostbraten im holzgetäfelten Stüble, dazu Spätburgunder und Tettnanger Bier. Mit rosigen Wangen sinkt man tiefenentspannt in die Bettdecke – draußen glitzert der Bodensee unter frostklarem Sternenhimmel.


BE INSPIRED von mehr Informationen zu unserem Slow Partner:

  • Im Hotel Maier serviert „Die Speiserei“ Bodenseegenuss mit gutem Gewissen: Jedes Gericht enthält ein Slow‑Food‑Arche‑Produkt, Fleisch stammt aus artgerechter Weideschlachtung, Gemüse wächst im eigenen Natur­garten „Seegut Zeppelin“.

    Die Karte führt von spritzigen Aperitifs über offene Bodensee‑ und Naturweine zu saisonalen Empfehlungen sowie vier‑ oder fünf­gängigen Menüs, die sich frei kombinieren lassen. Lieferanten nennen wir offen – Transparenz gehört bei uns dazu.

    Für kleine Gäste gibt es die „Entdecker‑Kinderkarte“ mit frisch gekochten Klassikern, Malunterlagen und Mini‑Besteck. Über 100 regionale Weine, Apfel‑ und Birnenschaumweine, feine Destillate und alkoholfreie Pairings wie Apfel‑Verjus‑Spritz runden das Angebot ab.

    Kurzum: klimabewusstes Fine‑Dining, große Weinauswahl und herzliche Familienfreundlichkeit – Ihr kulinarischer Ankerplatz am Bodensee.

  • Direktbucher bleiben flexibel: Bis kurz vor Anreise können Sie kostenlos umbuchen oder stornieren – ganz ohne komplizierte Regeln.  

    Familien zahlen bei uns fair. Babys und Kleinkinder übernachten meist gratis, ältere Kinder nur zum ermäßigten Satz – altersgerecht statt pauschal.

    In jedem Zimmer wartet eine kostenfreie Minibar, täglich frisch gefüllt mit Mineralwasser, Bodensee‑Apfelsaft.  Und wenn Sie abends Lust auf Abwechslung haben, reservieren wir Ihnen gern bevorzugt einen Tisch im nahen Restaurant Pinus auf dem Seegut Zeppelin.

  • Hotel Maier verbindet zwei Welten: Im Stammhaus aus dem Jahr 1936 wohnt man nostalgisch‑gemütlich. Hier reichen die Kategorien von Einzel und Kleines Doppel über Klassik‑Zimmer (20–24 m², 180 cm‑Bett) bis zu Tradition‑Zimmern (30–36 m², plus Schlafcouch für bis zu 4 Gäste). Frisch renovierte Designvarianten heißen Smart, Selekt, Komfort und Superior (18–38 m²) – alle mit Eichenboden, Boxspring, Fußbodenheizung im Bad, Klima und Dreifachverglasung.

    Direkt daneben schwebt das 2020 eröffnete Hofhaus: eine silbrig textil umhüllte Hommage an Zeppelin und Bodensee. Innen herrschen Sichtbeton, geölte Eiche, maßgefertigte Tapeten. Vier Kategorien decken unterschiedliche Bedürfnisse ab: Smart Plus (≈20 m², West‑„Sundowner“), Premium (26 m², großzügig & lichtdurchflutet), Deluxe (32 m², Daybed, Südlicht) und Panorama (32 m², oberste Etagen, Weitblick bis zum See).

    Ob historischer Charme oder urbanes Design – jede Einheit ist schallisoliert, klimatisiert und regional inspiriert. Echtes Handwerk, reduzierte Formen und ehrlicher Komfort machen das Haus zum Slow‑Travel‑Zuhause, in dem Tradition und Moderne leise miteinander sprechen.

    • Michelin Guide Deutschland: empfohlen

    • Gusto: 6/10 Pfannen

    • Schlemmer Atlas: XX+ Kochlöffel

    • Falstaff Restaurantguide: 85-87 Punkte, 

    • Der Große Guide: hhh

    • Varta Guide: Tipp Küche „tip k“

    • Slow Food Genussführer: Genussführer‑Siegel

 

DEINE GASTGEBER:

Das Hotel Maier führen wir als Familienbetrieb in vierter Generation – mit einem klaren Blick für das Wesentliche: gute Gastgeber:innen sein, wertschätzend mit Menschen umgehen und Verantwortung für unser Tun übernehmen.

Wir verbinden Tradition mit Gegenwart – nicht laut, sondern bewusst. Uns ist wichtig, dass sich Gäste nicht nur willkommen fühlen, sondern verstanden. Dafür braucht es ehrliche Begegnungen, ein aufrichtiges Miteinander und Räume, die nicht überfordern, sondern zur Ruhe kommen lassen.

Unsere Handschrift zeigt sich in der Gestaltung – hochwertig, regional verwurzelt, zugleich offen für Neues. Und sie zeigt sich im Alltag: Wir meinen, was wir sagen, und handeln mit Haltung.

Wir glauben daran, dass Reisen nicht schneller, sondern bewusster werden muss. Wer bei uns ankommt, darf entschleunigen – im besten Sinne.


Kontakt

Hotel Maier

Poststraße 3
88048 Friedrichshafen
Baden-Württemberg

+49 7541 4040
info@hotel-maier.de


 

Zurück
Zurück

ST. MARTIN CHALETS

Weiter
Weiter

URBAN JUNGLE Apartments